Ordensgemeinschaften

Kapuzinerkloster Rapperswil

Im Herrn verschieden
Eckehart Strobl wurde am 10. März 1932 in Wädenswil ZH geboren, trat 1956 in den Kapuzinerorden ein und legte am 14. September 1960 die ewigen Gelübde ab. Er war ein Kämpfer und ein Geniesser, hatte ein Auge für die Schönheiten dieser Welt und ein Herz für die andern. In der Jugend hatte er mit Tuberkulose zu kämpfen, und in späteren Jahren machten ihm die Gelenke Sorgen, doch er kämpfte sich immer wieder hoch. Er konnte aber auch geniessen, was aus Küche und Keller kam. Auch die Natur und die schönen Künste, Literatur, Film und Theater hatten es ihm angetan. In mehreren Klöstern nahm er verschiedene Aufgaben wahr, vom Krankenbruder über den Lehrer im Technischen Zeichnen und in den Hausdiensten. Vor allem aber war er Pförtner und verstand es, nicht nur Türen, sondern auch Herzen zu öffnen. Obwohl nicht ausgebildeter Seelsorger, wurde er vielen Menschen ein Seelsorger. Was Br. Eckehart in Gebet und Meditation erwogen und weitergegeben hat, darf er seit dem 18. Juni 2021 nun in Fülle erfahren.

Karl Flury


Franziskaner OFM

Am 15. Juli (Fest des heiligen Bonaventura) wurde Br. Dr. Albert Schmucki OFM vom Generalkapitel des Minderbrüderordens als Generaldefinitor in die Ordensleitung des Franziskanerordens OFM in Rom gewählt. Dort ist er unter anderem zuständig für die mitteleuropäische Provinzialenkonferenz (COTAF). Er ist an der franziskanischen Universität Antonianum in Rom Professor im Bereich von Psychologie und Spiritualität und lehrte bisher auch an der päpstlichen Universität Gregoriana. Br. Albert Schmucki ist ein Mitbruder der Schweizer Franziskanerkustodie Christkönig.

Br. Paul Zahner OFM, Näfels