Es gibt kaum einen Bereich der modernen Medizin, der mit derart vielfältigen ethischen Fragen verbunden ist wie die Organtransplantation. Gründe dafür gibt es viele: Es besteht ein spürbarer Mangel an Organen, die eigentlich gebraucht würden, um Leben zu retten oder Leiden von Menschen erträglicher zu machen; die medizinischen Handlungsmöglichkeiten nehmen ständig zu und lassen sich aus Laienperspektive kaum überblicken; die Organspende schliesslich basiert auf einer freiwilligen Entscheidung, die nur aufgrund einer guten Information möglich ist.
Dabei sind verschiedenste Menschen mit unterschiedlichsten Interessen in die Abläufe involviert: Spender und Empfänger sowie deren Angehörige, Ärzte und Pflegende; die mit der Explantation und Implantation von Organen Beschäftigten; europäisch funktionierende Verteilagenturen, die möglichst gerechte und effiziente Verteilkriterien anwenden sollten, und nicht zuletzt der Gesetzgeber, der eine möglichst gut informierte und freiwillige Entscheidung der Bürger zu ermöglichen hat.
Gleichzeitig gibt es Skandale, weil in Deutschland Wartelisten manipuliert wurden. Philosophische Debatten werden geführt, in denen das Hirntodkonzept aus guten Gründen infrage gestellt wird. Es werden politische Vorstösse lanciert, die zum Ziel haben, anstelle der bestehenden Zustimmungsregelung – nur der kommt für eine Organspende in Frage, der zu Lebzeiten zugestimmt hat – eine Widerspruchslösung einzuführen, bei der jede Person als potenzieller Spender gilt, die sich zu Lebzeiten nicht ausdrücklich gegen eine Spende geäussert hat.
Aus ethischer Sicht steht viel auf dem Spiel: eine gute Aufklärung, die Freiwilligkeit der Spende; die Zusicherung einer guten Behandlung von Sterbenden bis zu ihrem Tod; das Verbot fremdnütziger Eingriffe bei Sterbenden, wenn sie keine Zustimmung dazu erteilt haben; die Anwendung einer zuverlässigen Todesdiagnostik; einfühlsame Gespräche mit Angehörigen, die einen Menschen verloren haben; eine gerechte Verteilung der Organe; besondere Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Toten, deren Organe nur dann einsetzbar sind, wenn sie möglichst rasch entnommen werden können; ein würdiger Umgang mit Leichen und die Ermöglichung eines Trauerprozesses bei den Hinterbliebenen; ein Verbot der Kommerzialisierung und des internationalen Organhandels; besondere Umsicht schliesslich bei Lebendspenden.
Doch das ist noch nicht alles: Eine weitere Herausforderung entsteht dadurch, dass unterschiedliche Ideale von dem bestehen, wie ein guter Sterbeprozess, eine menschliche Behandlung am Lebensende und ein würdiges Abschiednehmen aussehen sollten. Diese unterschiedlichen Vorstellungen des guten Lebens und Sterbens sind zu achten, auch wenn dies dazu führt, dass die Organknappheit noch grösser wird. Politisch gesehen ist das ein starkes Argument zugunsten der Zustimmungslösung.
Markus Zimmermann*