Ernennungen
Bischof Felix Gmür ernannte Sieglinde Kliemen per 1.12. zur neuen Präventionsbeauftragten. Als externe Stelle wird sie im Mandatsverhältnis dazu beitragen, dass der professionelle Umgang mit Nähe und Distanz, gemäss dem Schutzkonzept Prävention und Intervention (Version 01.07.2020), kulturell weiter verankert wird. Als Präventionsbeauftragte ist sie Mitglied des diözesanen Fachgremiums gegen sexuelle Übergriffe. Kliemen hat einen Master of Advanced Studies der Berner Fachhochschule in Systemischer Beratung und ist Inhaberin von syskom.ch, einer Praxis in systemischer Beratung und Organisationsentwicklung in Bern. Sie ist u. a. auf Traumatherapie spezialisiert. Weiter hat sie den «Zwüschehalt Bern», ein Haus für gewaltbetroffene Männer, aufgebaut, und geleitet.
Diözesanbischof Felix Gmür ernannte in der neuumschriebenen Missione Cattolica di Lingua Italiana im Kanton Thurgau mit Sitz in Frauenfeld per 27.11:
- Giorgio Celora zum Missionar der italienischsprachigen Mission im Kanton Thurgau mit Sitz in Frauenfeld TG.
Diözesanbischof Felix Gmür ernannte per 01.11.:
- Beat Marchon als Kaplan in der Pfarrei St. Katharina Horw LU im Pastoralraum Horw.
Diözesanbischof Felix Gmür beauftragte (Missio canonica):
- Antonella Giovanna Favaro als Katechetin (FH) der italienischsprachigen Mission mit Sitz in Solothurn per 01.10.;
- Kurt Meier als Katechet (RPI) in der Pfarrei St. Katharina Horw LU im Pastoralraum Horw per 01.08.
Ausschreibung
Die vakant werdenden Pfarrstellen St. Konrad Schaffhausen, St. Maria Schaffhausen, St. Peter Schaffhausen sowie St. Maria und Antonius Thayngen SH im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat werden für einen Pastoralraumpfarrer (80–100%) per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung zur Wiederbesetzung ausgeschrieben (siehe Inserat).
Die vakant werdenden Pfarrstellen Johannes der Täufer Dottikon AG, Maria Himmelfahrt Fischbach-Göslikon AG, St. Michael Hägglingen AG, St. Martin Niederwil AG, St. Nikolaus Waltenschwil AG und St. Leonhard Wohlen AG im Pastoralraum Unteres Freiamt werden für eine/n Pastoralraumleiter/in bzw. Gemeindeleiter/in (80–100%) und einen leitenden Priester (80–100 %) per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung zur Wiederbesetzung ausgeschrieben (siehe Inserat).
Interessierte Personen melden sich bitte bis 5. Januar 2023 ausschliesslich per Mail bei der Abteilung Personal ().
Im Herrn verschieden
Toni Schmid-Kurmann, em. Heimseelsorger, Bettlach SO, verstarb am 16. November. Am 12. Juni 1945 in Ennetbaden AG geboren, empfing der Verstorbene am 1. Juli 1972 in Nussbaumen AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe diente er von 1972 bis 1975 als Vikar in der Pfarrei St. Marien Olten SO. Nach seiner Laisierung wirkte er von 1976 bis 2005 als Religionslehrer und Heimseelsorger im Kinderheim Bachtelen in Grenchen SO. Seinen Lebensabend verbrachte er in Bettlach SO. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. Dezember in der Pfarrkirche St. Klemenz in Bettlach SO statt.
Rückblick 2022
Kirch-, Kapellen-, Altar-, Orgelweihen
11.09.: Weinfelden TG:
Einsegnung Pfarrkirche St. Johannes nach Renovation und Weihe neuer Hauptaltar durch Bischof Felix Gmür;
21.08.: Dagmersellen LU:
Einsegnung Pfarrkirche St. Laurentius nach Renovation und Weihe neuer Altar durch Bischof Felix Gmür.
Neupriester
24.09.: Klosterkirche Fischingen TG, Bischof Felix Gmür:
P. Leo Renato Gauch OSB.
Ständiges Diakonat
30.01.: Kathedrale St. Urs und Viktor Solothurn, Bischof Felix Gmür: Jure Ljubic, Wolfgang Meier-Gehring, Mathias Mütel, Hans-Peter Stierli Geissmann.
Institutio
29.05.: Kathedrale St. Urs und Viktor Solothurn, Bischof Felix Gmür:
Franca Collazzo Fioretto, Anna Di Paolo, Matthias
Kissling, Veneranda Qerimi, Katarina Rychla.
Admissio
04.06.: Mariahilfkirche Luzern, Bischof Felix Gmür:
Dominik Arnold, Valentin Beck, Judith Grüter-Bachmann, Christina Herzog, Carole Imboden-Deragisch, Simone Parise, Jean-Pierre Sitzler.
Lektorat, Akolythat
19.11.: Kapelle St. Johannes, Ordinariat Solothurn, Offizial Wieslaw Reglinski:
Br. Pascal Mettler OFMCap, Annette Meyer López, Gerald Virtbauer-Ohashi, Thomas Wehrli.
Vorankündigung 2023: Hirtenwort
Das Hirtenwort von Bischof Felix Gmür erscheint für den 22. Januar und wird in den Sonntagsgottesdiensten verlesen.
Bischöfliche Kanzlei