Bistum St. Gallen

Neuer Dekan Wil-Wattwil

Die Dekanatsversammlung tagte am 16. November in Alt St. Johann. Pfarrer Michael Pfiffner, Seelsorgeeinheit Neutoggenburg, wurde mit einem glanzvollen Resultat zum Dekan des Dekanates Wil-Wattwil gewählt. Pfarrer Mathai Ottappally (Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg) wird Vize-Dekan. Beide treten ihr Amt am 1. Februar 2023 an. Die Neuwahl war nötig, weil Dekan und Pfarrer Josef Manser (Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg) Anfang 2023 in die Seelsorgeeinheit Gaster wechselt.

Zentrale Firmspendung

Die nächste zentrale Firmspendung ist auf den Freitag 24. März 2023, 19 Uhr in der Schutzengelkapelle St. Gallen geplant. Firmspender ist Generalvikar Guido Scherrer. Ein Vorbereitungstreffen mit den Firmanden und Paten findet am Freitag 17. März 2023, 19 Uhr, ebenfalls in der Schutzengelkapelle statt. Kandidatinnen und Kandidaten, die an der ordentlichen Firmung ab 18 Jahren nicht mitmachen können, müssen schriftlich angemeldet werden. Mit der Anmeldung sind einzureichen: Taufschein, Bestätigung Vorbereitung durch Mitarbeitende in der Seelsorge vor Ort, Firmzettel. Anmeldung bitte bis spätestens Ende Februar 2023 an: Bischöfliche Kanzlei, Renato Gollino, Postfach 263, 9001 St. Gallen (Tel. 071 227 33 48).

Festtag des geweihten Lebens 2023

Der Festtag des geweihten Lebens findet im kommenden Jahr am Dienstag, 31. Januar ab 10 Uhr statt. Sr. Simone Hofer, Priorin des Klosters St. Katharina, Wil, wird für die Eingeladenen die Impulsreferate zum Thema «Lebenskunst – Anregungen aus Glauben und Logotherapie» halten.

Bistumsexerzitien 2023

Die Bistumsexerzitien im Januar 2023 zusammen mit Bischof Markus unter der Leitung von Br. Andreas Knapp sind ausgebucht.

Modul 15 für Freiwillige 2023/2024

Das Modul 15 «Spirituelle Prozesse gestalten» wird immer wieder von interessierten Freiwilligen besucht, die Stärkung und Unterstützung auf ihrem eigenen Weg des Christseins und in ihren kirchlichen Engagements suchen. Der nächste Kurs (Halbtage, Kurskosten CHF 500) beginnt am 1. September 2023. Interessierte melden sich bei Hildegard Aepli: , Tel. 071 227 33 69.

Exerzitien im Alltag auf Italienisch

Die Freiwillige Elisabeth Lüthard-Fuchs hat die Unterlagen der Exerzitien im Alltag 2022 «Was Jesus mich fragt» auf Italienisch übersetzt. An diesem PDF Interessierte melden sich bei Hildegard Aepli: , Tel. 071 227 33 69

Ernennungen

Eine Bischöfliche Beauftragung haben erhalten:

  • Bernadett Bejczy als Spitalseelsorgerin am Spital Grabs, per 01.10.;
  • Barbara Hannah Audebert als Spitalseelsorgerin an der Geriatrischen Klinik St. Gallen, per 01.11.;
  • Stephan Brunner als Gefängnisseelsorger am Regionalgefängnis Altstätten, per 01.11.;
  • P. Leo Gauch OSB als Kaplan in der Seelsorgeeinheit Wil, umfassend die Pfarreien Rickenbach und Wil, per 01.11.;
  • Marcus Schatton als Klinikseelsorger am Psychiatrischen Zentrum AR Herisau, per 01.11.

Neueröffnung Caritas-Markt Rapperswil

Mit grosser Unterstützung durch die katholische Kirche in Rapperswil-Jona kann der dritte Caritas-Markt im Bistum St. Gallen seine Türen öffnen. Freiwillige feierten am 2. November zusammen mit verschiedenen Vertreterinnen der involvierten Organisationen und Bischof Markus Büchel diesen Meilenstein für das diakonische Engagement in der Region. In unmittelbarer Bahnhofsnähe gibt es fortan eine Einkaufsmöglichkeit für günstige Lebensmittel und Kleider. Sozialberatung und Begegnungscafé vervollständigen das Angebot. Mehr Informationen unter
www.caritas-stgallen.ch.

Caritas-Sonntag 2023

Auch im Rahmen des Caritas-Sonntag vom 11./12. Februar 2023 macht die Caritas auf die ausgrenzende Wirkung von Armut bei uns aufmerksam. Leere Brotdosen gibt es nicht nur in England. Seelsorgeeinheiten, die das Thema auch in die Gottesdienstfeiern des Wochenendes einbinden wollen, melden sich bei .

Kommunikationsstelle des Bistums