Bistum St. Gallen

Diözesanforum kirchliche Jugendarbeit «spürbar»

Am 15. März (17.30–21.30 Uhr) findet in St. Gallen Neudorf das 31. Diözesanforum statt. Unter dem Titel «spürbar – zur Qualität der Erlebnisse junger Menschen» wird aufgezeigt, wie kirchliche Jugendarbeit und Firmung mit Erlebnispädagogik in die Tiefe gehen können. Das Forum richtet sich an alle, die in der Kirche mit jungen Menschen zu tun haben, und an Gremien, die Jugendarbeit ermöglichen und unterstützen. Info/Anmeldung: https://daju.ch/event/spuerbar-31-dioezesanforum-kirchliche-jugendarbeit/).

Das Projekt Paargeschichten möchte dazu anregen, mit Menschen über das Thema Partnerschaft ins Gespräch zu kommen. Gesammelte Geschichten sind auf der neuen Website www.paargeschichten.ch aufgeschaltet. Dort finden sich auch Ideen zum Arbeiten mit dem Projekt in der Pfarreiseelsorge. In Zusammenarbeit mit dem Magazin «Ernst» ist ein vielfältiges Heft zum Projekt entstanden, u. a. mit einer Reportage über eine Erzählrunde im Trauercafé Gossau. «Ernst»-Magazine können gratis per E-Mail an bestellt werden. Träger des Projekts ist die IG Paar- und Familienseelsorge Deutschschweiz. Die Fachstelle PEF hilft gerne bei der Umsetzung in der Pfarrei-
seelsorge.

Ernennungen

Eine Bischöfliche Beauftragung per 01.01. haben erhalten:

  • Bruno Dietrich als Religionspädagoge der Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland, umfassend die Pfarreien Lenggenwil, Niederhelfenschwil, Züberwangen und Zuzwil;
  • Damian Keller OFMCap als Kaplan in der Seelsorgeeinheit Bad Ragaz-Taminatal, umfassend die Pfarreien Bad Ragaz, Pfäfers, Valens und Vättis;

per 01.02.:

  • Damian Keller OFMCap als Pfarradministrator a. i. in der Seelsorgeeinheit Bad Ragaz-Taminatal, umfassend die Pfarreien Bad Ragaz, Pfäfers, Valens und Vättis;
  • Mathai Ottappally als Pfarradministrator a. i. in der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg,  umfassend die Pfarreien Bütschwil, Ganterschwil, Libingen, Lütisburg, Mosnang und Mühlrüti;
  • Andreas Schönenberger als Pfarradministrator a. i. in der Seelsorgeeinheit Obersee, umfassend die Pfarreien Ernetschwil, Gommiswald, Rieden, Schmerikon und Uznach;
  • Urs Vescoli als Religionspädagoge der Seelsorgeeinheit Oberes Toggenburg, umfassend die Pfarreien Alt St. Johann, Ebnat-Kappel, Neu St. Johann, Stein und Wildhaus;
  • Bettina Wissert als Seelsorgerin in der Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland, umfassend die Pfarreien Lenggenwil, Niederhelfenschwil, Züberwangen und Zuzwil.

Ölweihe und Jubilarenfeier Einladung zur Chrisammesse

Am 4. April, 18.15 Uhr, sind alle zur Chrisammesse eingeladen. Bischof Markus Büchel wird die heiligen Öle weihen. Traditionell werden auch die Jubilarinnen und Jubilare im Dienst des Bistums St. Gallen und Priester aus verschiedenen Klöstern geehrt. Die heiligen Öle werden über das Jahr für die Spendung von Sakramenten wie Taufe oder Firmung oder Weihen verwendet. Während des Gottesdienstes erneuern alle Seelsorgenden ihre Bereitschaft zum Dienst in der Kirche.

Kommunikationsstelle des Bistums