Die Ausgabe 13 | 2019 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Dialog
«Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott», damit lässt sich der innovative Weg, den die Pfarrei Sarnen OW für die Gestaltung ihrer Zukunft beschreitet, wohl am besten umschreiben.
Aufbruch ist Zukunft
Ausserordentlicher Monat der Weltmission
Papst Franziskus lädt die Kirche zu einem ausserordentlichen Monat der Weltmission ein, «um das Bewusstsein der missio ad gentes wieder stärker wachzurufen». Wie wird dieser Monat in der Schweiz begangen?
«Mission beginnt vor unserer Haustür»
Theologie
Der Sendungsauftrag Jesu ist eine bleibende Herausforderung für Kirche und Pastoral. Wie kann Mission heute verstanden und gelebt werden? Eine systematische Reflexion.
Gottes Liebe erfahrbar machen
Christiane Schubert
Pastoral
Mission ist kein Spezialprogramm der Kirche, sondern eine Haltung. Missionarische Seelsorge hört hin, teilt die Begeisterung für Gott, weckt Leben und ist pastoral eine Entlastung, so in der Pfarrei in Hünenberg.
Auf dass Neues aufkeimt
Christian Kelter
Evangelisch-reformierte Perspektive
In der evangelisch-reformierten Kirche ist Mission ein bislang weitgehend ignoriertes Thema. Will die Kirche zukunftsfähig sein, muss sie sich ihres Auftrags und ihrer Sendung bewusst werden.
Ohne Sendung keine Ausstrahlung
Sabrina Müller
Bistum Lugano
Die über 1000 Jahre alte Kathedrale San Lorenzo von Lugano wurde von 2010 bis 2017 restauriert und erstrahlt wieder in neuem Glanz. Giovanni Ferrini begleitete als Architekt die aufwendigen Arbeiten.
Zeitgenössische Architektur trifft Barock
Interview-Partner Giovanni Ferrini
Musik und Liturgie
Jazz ist mehr als eine Musikrichtung, er ist ein Lebensstil. Und so sind Jazzgottesdienste eine Symbiose von Wort, Musik und Stille, die provoziert und inspiriert.
«Wild Thing» – auf dem Weg zur Jazzkirche
Matthias Krieg
Bistum Chur
Nicht ganz zwei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Bandes der Kirchengeschichte des Bistums Chur legt Albert Fischer den zweiten Band zu den Jahren 1816 bis zur Gegenwart vor.
«Das Bistum Chur ist ein unvollendetes Konstrukt»