Die Ausgabe 01 | 2025 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Leserbrief
Auf dem Weg zum un-einig Wesen
Die Lesermeinung von Wendelin Felischli zum Artikel «Geschlechtervielfalt – eine verdrängte Realität» in der SKZ 23/2024.
Carte Blanche
«So Gott will», ein Zitat aus den Jakobusbriefen, prägte Flurina Cavegn-Tomaschett. Sie verrät, wie das Vertrauen in Gott nicht zu passiver Gottergebenheit, sondern zur Nutzung der Lebenschancen führen kann.
Sche Dieus vul!
Flurina Cavegn-Tomaschett
Ethik
Was bedeutet Glück für Thomas von Aquin? Mit der klassischen Ethik fragt der Aquinate nach dem Ziel des Menschen und worin die Glückseligkeit besteht. Das Streben nach Letzterer prägt sein Leben und Denken.
Das Äusserste, wonach der Mensch verlangt
Hanns-Gregor Nissing
Maimonides
In einer Zeit, in der Gregor IX. die Vernichtung aller Talmudexemplare anordnete, befasste sich Thomas von Aquin mit Maimonides und zitieret aus dessen Werk – vielfach ohne die Quelle zu nennen.
Ein Schüler des Maimonides?
Viktoria M. A. Vonarburg
Philosophie
Was macht das Werk des Aquinaten so anschlussfähig für heutige philosophische Fragen? Thomas setzt sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen rational und konstruktiv auseinander.
Die Argumente der anderen hören
Isabelle Mandrella
Gemeindegründungen
Der anglikanische Pfarrer Michael Moynagh gibt in seinem Buch «StartUp: Kirche»1 Gläubigen eine Landkarte für die «Missional Journey» (missionale Reise) zur Gründung neuer christlicher Communities an die Hand. Ein Einblick.
«Der Ausgang der missionalen Reise ist offen»
Bistum Chur